Sicher wissen Sie welche Faktoren in Ihrem Unternehmen die meisten Kosten verursachen und erkennen mögliche Optimierungen intuitiv auf den ersten Blick - Ihre Mitarbeiter auch? Mit LFPcalc haben Sie sämtliche Kostenfaktoren Ihres Produktionsablaufes fest im Griff - auch wenn Sie die Arbeit Ihren Mitarbeitern überlassen.
Selbstkosten - die Maschinen Ob Drucker oder Laminator, geleast oder gekauft - jede Maschine verursacht rund um die Uhr Kosten. Anschaffung, Raumkosten, Wartung etc. weden von LFPcalc sinnvoll auf die einzelnen Aufträge umgelegt.
Selbstkosten - die Manpower Wieviel kostet welcher Mitarbeiter pro Stunde ? Sämtliche Faktoren, die Ihre Personalkosten bestimmen, fließen in die Kalkulation ein. Bei der Berechnung des Stundensatzes werden Arbeitszeit, Urlaub und Krankheit ebenso berücksichtigt wie Sozialversicherungsbeiträge und 13tes Gehalt.
Selbstkosten - das Material Alle von Ihnen verwendeten Materialien, Medien, Tinten und Laminate können Sie in LFPcalc einpflegen. Selbstverständlich be- rechnet LFPcalc auch Verschnitt, Andruckmaterial, Druckränder etc.
Kalkulation Mit LFPcalc sehen Sie auf einen Blick, wie sich Ihr Preis zusammensetzt. So erkennen Sie auf Anhieb an welchen Stellen Kosten entstehen oder Einsparungspotentiale existieren. Gewinnen Sie mit LFPcalc die volle Kostenkontrolle über Ihre Produktion.
Wirtschaftlichkeit
Kalkulieren Sie cleverer, verdienen Sie mehr Geld! Mit LFPcalc sind Sie in der Lage, ohne jeglichen Aufwand verschiedene Ansätze zur Herstellung eines Produktes durchzuspielen.
Variieren Sie Ihr Angebot und sehen Sie, wie sich die Wahl einzelner Parameter auf die Kosten auswirkt. Änderungen von Format, Auflösung und Materialien wirken sich unmittelbar auf den Preis aus.
Die Kalkulation Sobald Sie in der Kalkulation einen Parameter verändern, wird der Endpreis in Echtzeit neu berechnet. Sie haben die volle Kontrolle, Kostenfaktoren zu bestimmen und zu variieren.
- Probieren Sie, wie sich eine Änderung der Auflösung auf die Druckzeit und Tintenverbrauch auswirkt.
- Vergleichen Sie bei übergroßen Formaten, welcher Preisunterschied sich aus materialoptimierter oder segmentoptimierter Teilung ergibt.
Der Wettbewerbsvorteil Sie können mit geringstem Zeitaufwand verschiedene Alternativen berechnen. Gewinnen Sie einen klaren Wettbewerbsvorteil, indem Sie Ihrem Kunden die ertragsstärkste und wettbe-werbsfähigste Variante des Produktes anbieten.
Zeitersparnis
LFPcalc weiß, worauf es in Ihrem Job ankommt. Anhand weniger Auftragsdaten ermittelt LFPcalc Kosten und Gewinn für jeden Druckauftrag. Durch wenige Eingaben können Sie diese Vorgabewerte an die individuellen Gegebenheiten Ihres Unter-nehmens anpassen. Auf Basis dieser einmalig hinterlegten Informationen berechnet LFPcalc automatisch Materialverbrauch, Arbeits- und Maschinenzeit für jeden Produktionsschritt. In Echtzeit ermitteln Sie centgenau die Kosten jedes Auftrags.
Schnellere Bearbeitung Mit LFPcalc wird die bisher zeitraubende und lästige Angebotserstellung schneller und effizienter als je zuvor.
Arbeit wird delegierbar Aufgaben wie Kalkulation und Angebotserstellung werden durch LFPcalc delegierbar. Jede Eingabe wird automatisch auf Ihre Plausibilität geprüft. Alle Kostenfaktoren sind mit den individuellen Werten im System hinterlegt und fließen direkt in jede Kalkulation ein. Ein Übersehen einzelner Kostenfaktoren ist ausgeschlossen. Mit LFPcalc können Sie sich sicher sein, dass jeder Auftrag Gewinn bringt.
Mehr Zeit Mit LFPcalc gewinnen Sie Zeit, in der Sie sich den wichtigen Dingen des Lebens widmen können.
... vielleicht Ihrer Familie oder Ihren Hobbies?
Die Software Funktionen
In nur 3 Schritten zum Ziel.
Schritt 1
Stammdatenerfassung
» Kunden, Lieferanten, Personal
» Benutzer festlegen und verwalten
» Maschinen (Drucker, Laminatoren, sonstige Maschinen)
» Materialien (Folien, Laminate, etc.)
» Standardformate und benutzerdefinierte Formate festlegen
Schritt 2
Kalkulationsgrundlagen definieren
» Datenaufbereitung
» Andruck und Kalibrierung
» Tinteneinsatz
» Mitarbeiter für die Verarbeitung
» Segmentierung
» Kalkulationszuschläge
Schritt 3
Die Preiskalkulation
» Echtzeitkalkulation mit Plausibilitätsprüfung
» Anpassung der Druck- und Verbarbeitungdaten für die Berechnung
Preise & Tarife
Free
10 Tage kostenlos
0 €/m
Unlimitierte Anzahl Kalkulationen
1 User
Testen Sie die Software
Volumen
12 Monate
12 €/m
Unlimitierte Anzahl Kalkulationen
1 User
Software Support
per email
Flat
Monatlich
15 €/m
Unlimitierte Anzahl Kalkulationen
1 User
Software Support per email
Unlimited
Einmalig
499 €
Unlimitierte Anzahl Kalkulationen
1 User
Software Support per email
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19%.
UP TO DATE
Alle Infos zur Software, Updates und Ihrem Account.
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Google Analytics
Diese Website benutzt zudem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet so genannte „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google-Services in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Nutzungsrecht
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen von LFPcalc - Software als Service:
Wir, die Pesche GmbH (im Folgenden „Pesche Computersysteme e.K.“ und „wir“), haben die Software LFPcalc (nachfolgend „LFPcalc“) entwickelt, die unter www.lfp-calc.de und weiteren Domains online genutzt werden kann. LFPcalc ist ein Tool zum Kalkulieren von Druckkosten im sogenannten Large Format Printing. LFPcalc ermöglicht die Kalkulation von Druckpreisen unter der Berücksichtigung von verschiedenen Maschinen (Druckern, Plottern..), Medien und sonstigen Kosten. LFPcalc kann weltweit von Endgeräten und den meisten gängigen aktuellen Browsern schnell, vollständig und benutzerfreundlich bedient und genutzt werden.
1. Geltungsbereich: Für wen und für was finden diese Bedingungen Anwendung?
1a: Diese Nutzungsbedingungen gelten für eine Nutzung von LFPcalc mit sämtlichen Inhalten, Funktionen, Diensten und Regeln für das Vertragsverhältnis zwischen Nutzer und Anbieter.
Allgemeine Geschäftsbedingungen werden dann Vertragsbestandteil, wenn dies ausdrücklich schriftlich miteinander vereinbart wurde.
1b: Für bestimmte Anwendungen innerhalb von LFPcalc können wir kundenspezifisch zusätzliche Nutzungsbedingungen vereinbaren. Auf solche zusätzlichen Nutzungsbedingungen werden wir rechtzeitig vor der Nutzung hinweisen.
1c: Wir behalten uns vor, zusätzliche Dienste anzubieten. Diese Nutzungsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher, als auch Unternehmen. Verbraucher sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließen, welches weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
2. Vertragsgegenstand: Angebotsumfang von LFPCalc
2a: Gegenstand des Vertrages ist die unentgeltliche (Testversion) oder entgeltliche Nutzung der LFPcalc- Software, die über www.lfp-calc.de und deren Unterseiten abgerufen werden kann. Sämtliche Daten werden in der Cloud gespeichert und können so von unterschiedlichen Endgeräten immer abgerufen werden. In welcher Form und auf welchen Endgeräten LFP-Calc genutzt werden kann, ist unter www.lfp-calc.de abrufbar. LFPcalc stellt die Nutzung unterschiedlicher Anwendungen zur Verfügung:
-Jeder angemeldete Nutzer hat sein eigenes Profil:
In jedem Nutzer-Profil befinden sich vorinstallierte Tools und Features sowie Listen. Sie können diese Listen nutzen und zusätzlich eigene Listen anlegen. Für solche angelegten Listen sind Sie als Administrator verantwortlich.
Ebenso können durch Eingabe der E-Mail-Adresse nicht registrierte Personen zu LFPcalc eingeladen werden.
Zudem können Sie kostenpflichtige PRO-Accounts abonnieren. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung der PRO-Accounts, die unter /preise abrufbar sind.
2b: Wir bieten mit LFPcalc einen Service, welcher die Kalkulation von Druckkosten ermöglicht. Dafür stellen wir die technischen Voraussetzungen zur nutzerfreundlichen Bedienung bereit. Eine inhaltliche Beteiligung der Kalkulation der durch Sie angelegten Inhalte erfolgt nicht durch uns.
2c: Externe Entwicklungspartner können zukünftig über LFPcalc Features anbieten, die Sie in Ihr Profil integrieren können.
2d: LFPcalc steht Ihnen 24 Stunden am Tag und 365 Tage pro Jahr mit einer Verfügbarkeit von 97 % im Jahresmittel (nachfolgend „SLA“) zur Nutzung zur Verfügung („Systemlaufzeit“). Werden Wartungsarbeiten erforderlich und steht LFPcalc deshalb nicht zur Verfügung, werden wir hierüber nach Möglichkeit rechtzeitig informieren. Ausfälle von LFPcalc aufgrund von Wartungsarbeiten werden nicht auf die SLAs angerechnet. Wir sind nicht für internet-/netzbedingte Ausfallzeiten und insbesondere nicht für Ausfallzeiten verantwortlich, in denen LFPcalc aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich von uns liegen (z. B. höhere Gewalt, Verschulden Dritter u. a.), nicht zu erreichen ist.
3. Registrierung, Vertragsschluss, Nutzung von LFPcalc: Rechte und Pflichten
3.1 Nutzung
3.1a: Sie können LFPcalc als Web-App browserbasiert auf unterschiedlichen Endgeräten nutzen.
3.2 Registrierung und Zustandekommen des Vertrages
3.2a: LFPcalc ist auch als Testversion nutzbar. Der Funktionsumfang von nicht kostenpflichtigen Accounts kann jedoch zeitlich und im Umfang beschränkt sein.
3.2b: Um alle Funktionen von LFPcalc nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich.
3.2c: Wir bieten verschiedene Anmeldemöglichkeiten. Man kann frei entscheiden, mit welcher dieser Optionen man sich anmelden möchte.
3.2d: Für eine Registrierung bei LFPcalc müssen die erforderlichen Daten wahrheitsgetreu und vollständig angeben werden, sofern diese nicht als freiwillige Angaben gekennzeichnet sind. Sie müssen einen Nutzernamen angeben und eine Emailadresse, unter der wir Sie erreichen können. Im Anschluss an die Anmeldung übersenden wir eine Bestätigung Ihrer Anmeldung per E-Mail zusammen mit diesen AGBs, einem Aktivierungscode und einem Bestätigungslink. Erst nach Erhalt dieser E-Mail und Aufruf des Bestätigungslinks und Eingabe des Aktivierungscodes ist der Registrierungsprozess abgeschlossen („Abschluss der Registrierung“).
3.3 Vertragsschluss
3.3a: Web-App: Bei der Web-App kommt ein Nutzungsvertrag mit dem Aktivieren eines kostenpflichtigen Tarifes zu Stande.
3.3b: Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht. Wir können eine Registrierungsanfrage jederzeit ohne Angabe von Gründen ablehnen. In diesem Fall löschen wir selbstverständlich alle angegebenen Informationen und Daten.
3.4 Es besteht in der Testversion die Möglichkeit alle Funktionen von LFPcalc unentgeltlich nutzen. Die darüber hinausgehende Nutzung kann kostenpflichtig sein, sofern man ein „PRO“-Nutzer wird.
3.5 Der Nutzer selbst ist für die Geheimhaltung des Passworts verantwortlich. Das bedeutet: keine Weitergabe oder Kenntnisnahme durch Dritte und absolute und uneingeschränkte Gewährleistung der Vertraulichkeit. Bei einem Missbrauch oder Verlust dieser Angaben oder einem entsprechenden Verdacht besteht die Verpflichtung, uns dies unverzüglich per E-Mail unter der E-Mail-Adresse support@flpcalc.de anzuzeigen.
3.6 Regeln zur Nutzung
3.6a: Bei der Nutzung von LFPcalc müssen strikt alle anwendbaren Gesetze und sonstige Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland beachtet werden. Es besteht ein Verbot für Daten oder Inhalte, wie beispielsweise Texte, Bilder, Grafiken und Links, die gegen Rechtsvorschriften verstoßen, die fremde Schutz- oder Urheberrechte oder sonstige Rechte, auch im ethischen oder moralischen Sinn, Dritter verletzen. Jeder Nutzer ist für die bereitgestellten Daten und Inhalte selbst verantwortlich. Wir überprüfen die Inhalte weder auf ihre Richtigkeit, noch auf Virenfreiheit oder auf virentechnische Verarbeitbarkeit hin.
3.6b: Auf LFPcalc eingestellte Inhalte und Texte dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers kopiert, verbreitet oder anderweitig öffentlich zugänglich gemacht werden – es sei denn, dies ist gesetzlich gestattet.
3.6c: Belästigende Handlungen wie das Versenden von Kettenbriefen oder anzüglicher bzw. sexuell geprägter Kommunikation sind zu unterlassen.
3.6d: Es ist verboten, Angriffe auf die Funktionsfähigkeit von LFPcalc vorzunehmen, wie beispielsweise das massenhafte Versenden von E-Mails (SPAM), Hacking-Versuche, Brute-Force-Attacken, der Einsatz oder das Versenden von Spionage-Software, Viren und Würmern.
3.6e: Bei Verstößen gegen diese Regeln, sind wir berechtigt, Dich zu verwarnen, temporär zu sperren oder gegebenenfalls sogar vollständig von der Nutzung von LFPcalc auszuschließen. Wir sind berechtigt, rechtswidrige Inhalte umgehend zu entfernen.
Zuwiderhandlungen werden in einzelnen, schweren Fällen, von uns angezeigt.
3.7 Haftungsfreistellung
3.7a: Wir sprechen uns frei von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatz-ansprüchen, die andere Nutzer oder sonstige Dritte, einschließlich Behörden, gegen uns wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die vom Nutzer auf LFPcalc eingestellten Inhalte geltend machen. Ferner sind wir befreit von von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatz-ansprüchen, die andere Nutzer oder sonstige Dritte, einschließlich Behörden, gegen uns wegen der Verletzung ihrer Rechte durch die Nutzung von LFPcalc durch den Nutzer selbst geltend machen. Der Nutzer übernimmt alle angemessenen Kosten, einschließlich die für die Rechtsverteidigung entstehenden angemessenen Kosten, die uns aufgrund einer Verletzung von Rechten Dritter durch den Nutzer entstehen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadens-ersatzansprüche von uns bleiben unberührt. Der Nutzer selbst hat natürlich das Recht, nachzuweisen, dass uns tatsächlich geringere Kosten entstanden sind.
3.7b: Die vorstehenden Pflichten gelten nur dann, soweit der Nutzer die betreffende Rechtsverletzung zu vertreten hast, das heißt, der Nutzer wissentlich oder willentlich oder die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen hast.
3.8 Datensicherung
Der Nutzer hat entsprechenden Vorkehrungen zu treffen, die von ihm im Rahmen von LFPcalc eingegebenen, hochgeladenen und gespeicherten Daten und Inhalte regelmäßig und gefahrentsprechend zu sichern und eigene Sicherungskopien zu erstellen, um bei Verlust der Daten und Informationen die Rekonstruktion derselben zu gewährleisten.
3.9 Identität von Nutzern
Uns ist es technisch nicht mit Sicherheit möglich festzustellen, ob ein auf LFPcalc registrierter Nutzer tatsächlich die Identität hat, die er vorgibt zu haben. Wir können daher keine Gewährleistung für die richtige Identität der Nutzer übernehmen.
4. Widerrufsbelehrung
4.1 Im Hinblick auf den Vertrag zur Nutzung des Dienstes besteht (bei gewöhnlichem Aufenthaltsort oder Wohnsitz in der Europäischen Union) ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß nach-folgender Belehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Pesche Computersysteme e. K., Brunnenstrasse 21, 54413 Damflos, Mailadresse: support@lfp-calc.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, welches Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5. Verantwortlichkeit für Inhalte
5a: Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die von LFPcalc- Nutzern eingegebenen Texte, bereitgestellten Inhalte, Bilder, Daten und/oder Informationen sowie für Inhalte auf verlinkten externen Websites. Wir gewährleisten insbesondere nicht, dass diese Inhalte wahr sind, einen bestimmten Zweck erfüllen oder einem solchen Zweck dienen können.
5.2 Bei Auffälligkeiten, die auf eine rechts- oder vertragswidrige Benutzung von LFPcalc hinweisen, bitten wir diese jederzeit an uns über die E-Mail-Adresse support@lfp-calc.de zu melden.
6. PRO Accounts
Gewisse Funktionalitäten sind nur für Nutzer zugänglich, die sich als PRO Nutzer registrieren und für PRO-Accounts bezahlen. Alle Vorteile und Funktionen der PRO-Accounts findest Du unter www.lfp-calc.de/tarife
6.1 Vergütung und Abrechnung
6.1a: Die Vergütung der Nutzung der LFPcalc PRO-Accounts erfolgt nach den vom Nutzer gewählten Abrechnungskonditionen an Pesche Computersysteme e.K., und bemisst sich nach der im Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preisliste und den dort beschriebenen Rabatten von Pesche Computersysteme e.K., die unter www.lfp-calc.de einsehbar sind.
6.1b: Die Vergütung wird zu Beginn der Abrechnungsperiode fällig. Bei Abonnements verlängern sich diese automatisch bis zur Kündigung, und jede weitere Zahlung wird zu Beginn des neuen Zahlungszyklus fällig.
6.1c: Alle genannten Vergütungen und Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
6.1d: Nutzer dürfen nur mit rechtskräftig festgestellten oder unbestrittenen Forderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen. Forderungen aus diesem Vertrag sind nur mit schriftlicher Zustimmung von uns an Dritte abtreten.
6.2 Zahlungsverzüge
6.2a: Bei Verzug der Zahlungsverpflichtungen sind wir berechtigt, den Zugang zum PRO-Account zu sperren (ab der ersten Nichtzahlung). Bei Verzug von Zahlungsverpflichtungen in nicht unerheblicher Höhe in Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Als nicht unerheblich gilt ein Betrag in Höhe von einer Vergütung. Du bleibst in diesem Fall verpflichtet, die Vergütungen zu zahlen.
6.2b: Der Schadensbetrag ist höher oder niedriger zu setzen, wenn wir einen höheren oder der Nutzer einen geringeren Schaden nachweisen kann.
6.2c: Die Geltendmachung weiterer Ansprüche wegen Zahlungsverzugs behalten wir uns vor.
7. Laufzeit des Nutzungsvertrages und Beendigung
7.1 Unentgeltliche Nutzung von LFPcalc
7.1a: Der Vertrag über die unentgeltliche Nutzung der LFPcalc App wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
7.1b: der Vertrag ist jederzeit kündbar, indem innerhalb der Account Settings die Option „Account löschen“ gewählt wird und dadurch der Account gelöscht wird. Nicht gesicherte Daten gehen bei der Kündigung verloren, da der Account vollständig gelöscht wird.
7.1c: Wir können den Nutzungsvertrag mit einer Frist von zwei (2) Wochen schriftlich (E-Mail ist ausreichend) kündigen.
7.2 Entgeltliche Nutzung der PRO-Accounts
7.2a: Der Vertrag wird je nach PRO-Account-Vergütungsmodell auf unbestimmte Zeit oder für eine bestimmte feste Mindestlaufzeit geschlossen (nachfolgend „Verträge mit Mindestlauf-zeit“).
7.2b: Beide Parteien können den Vertrag jederzeit kündigen. Wechselt der Nutzer in eine andere PRO-Account-Kategorie, stellt dies keine Kündigung dar. Wir passen lediglich die Vergütungs- und Rechtekonditionen der neuen PRO-Account-Kategorie an.
7.2c: Verträge mit Mindestlaufzeit laufen bis zum Ende des vereinbarten Zeitraums und verlängern sich automatisch jeweils um die gleiche Dauer, wenn der Account nicht vorher durch die Löschung gemäß Ziffer 7.1 b gekündigt wird. Bei einer Kündigung des PRO-Accounts laufen die ursprünglichen Verträge bis zum Ende der vereinbarten Laufzeit und erneuern sich dann nicht mehr. Eine Rückerstattung von bereits bezahlten Gebühren für die aktuelle Laufzeit ist nicht möglich.
8. Haftung für Mängel
8a: Für Mängel an LFPcalc haften wir nur nach Maßgabe dieser Ziffer 8, soweit die Beeinträchtigungen nicht auf Einschränkungen der Verfügbarkeit beruhen (SLA), die abschließend in Ziffer 2d geregelt ist.
8b: Ein Mangel liegt immer dann vor, wenn die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben oder nicht unerheblich gemindert ist. Ist die Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch gänzlich aufgehoben, ist der Nutzer von der Zahlung der Vergütung nach Ziffer 6 bis zur Beseitigung des Mangels befreit. Im Fall der teilweisen Untauglichkeit mindert sich die Vergütung auf ein angemessenes Maß für die Zeit bis zur Beseitigung des Mangels.
8c: Der Nutzer verpflichtet, uns unverzüglich von den aufgetretenen Mängeln schriftlich oder per E-Mail zu unterrichten.
8d: Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Schadensersatz wegen eines bei Vertragsschluss vorhandenen oder später eintretenden Mangels an LFPcalc, wegen eines Umstandes, den wir nicht zu vertreten haben.
8e: Weitergehende und andere als in dieser Ziffer 8 ausdrücklich genannten Ansprüche und Rechte wegen Mängeln an LFPcalc bestehen nicht, soweit wir nicht aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen weitergehend haften.
9. Haftung
9a: Unentgeltliche Nutzung
Für die Nutzung der kostenlosen Bereiche ist die Haftung von uns auf Vorsatz und auf grobe Fahrlässigkeit oder Fehlen einer garantierten Eigenschaft beschränkt. Bei Vorsatz haften wir in voller Höhe, bei grober Fahrlässigkeit und dem Fehlen einer garantierten Eigenschaft ist die Haftung auf die Höhe des typischen und vorhersehbaren Schadens beschränkt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
9b: Entgeltlich Nutzung der PRO-Accounts
Für die entgeltlich zur Verfügung gestellten PRO-Accounts haften wir wie folgt:
9.2a: Ansprüche der Nutzer auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Kardinalpflichten im Sinne dieser AGB sind solche Pflichten, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags und die Erreichung seines Zwecks erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Nutzer daher regelmäßig vertrauen darf.
9.2b: Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertrags-typischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
9.2c: Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.
9.2d: Die Einschränkungen von Ziffer 9.2a und 9.2b gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von uns, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
10. Sonstiges: Schlussbestimmungen und Änderungen der Nutzungsbedingungen
10a: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10b: Hat der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat oder hat er seinen festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser Nutzungsbedingungen ins Ausland verlegt oder ist der Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von uns.
10c: Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden und/oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine solche Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
10d: Wir behalten uns vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern und anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Nutzungsbedingungen ist über support@lfp-calc.de anzufordern oder auf www.lfp-calc.de/agb abrufbar. Der Nutzer wird spätestens einen Monat vor dem geplanten Inkrafttreten der neuen Fassung der Nutzungsbedingungen per E-Mail auf die Änderungen hingewiesen. Widerspricht der Nutzer der Geltung den neuen Nutzungs-bedingungen nicht innerhalb eines Monats nach Inkrafttreten, so gelten die neuen Nutzungs-bedingungen als akzeptiert. Wir werden auf die Bedeutung der Monatsfrist und des Widerspruchsrechts sowie die Rechtsfolgen des Schweigens gesondert in geeigneter Form hinweisen. Dieser Änderungsmechanismus gilt nicht für Änderungen der vertraglichen Hauptleistungspflichten der Parteien.
icht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Service.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift und die Telefonnummer.
Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutz-gesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellun-gen / Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter, etc…
Verantwortliche Stelle/Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
• Pesche Computersysteme e.K., Brunnenstrasse 27, 54413 Damflos
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse support@lfp-calc.de wenden.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten.
Erhebung und Verwendung von Daten
Automatisierte Datenerhebung
Beim Zugriff auf die Webseite von LFPcalc übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Browsertyp/ -version,
• verwendetes Betriebssystem,
• URL der zuvor besuchten Webseite,
Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet.
Von Nutzern eingegebene Daten
Sie können das Produkt LFPcalc mit Anmeldung nutzen. Damit Sie alle Vorteile von LFPcalc nutzen können, müssen Sie sich anmelden. Hierfür müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort wählen. Diese Daten werden von uns benötigt, um zu gewährleisten, dass Sie das vollständige Angebot nutzen können. Nicht zuletzt benötigen wir diese und gegebenenfalls auch weitere Daten, um auf Wünsche, Fragen und Kritik reagieren zu können.
Das Produkt LFPcalc hat die Kalkulation von Druckkosten als zentrale Funktion. Sie können das Produkt sowohl off- als auch online nutzen. Die Offline- Version erfordert die lokale Installation auf Ihrem Server oder einem Ihrer Computer.
Bei der reinen Offline-Nutzung werden die von Ihnen eingegebenen Daten dezentral auf Ihrem Speichermedium abgelegt. Wir haben in diesem Fall keine Zugriffsmöglichkeit auf diese Daten. Die Offline- Version müssen Sie separat anfragen, diese wird in der Tarifauswahl nicht angeboten.
Wenn Sie LFPcalc im Rahmen eines registrierten Accounts nutzt, werden alle eingegeben Daten und Aufgaben mit einer Datenbank synchronisiert. Diese Datenbank hat den Zweck, dass Sie LFPcalc auf unterschiedlichen Endgeräten nutzen, und Ihre Aufgaben überall und jederzeit abrufen können. Die Daten werden auf die jeweiligen Endgeräte mit einer SSL-Verschlüsselung übertragen, so dass Ihre Daten sicher übertragen werden.
Wir benutzen personenbezogene Daten, um eine sichere, effektive und nutzerbezogene Inanspruchnahme von LFPcalc zu ermöglichen, u.a. für:
• den internetbasierten Abruf des Services,
• aus Abrechnungszwecken
• die Weiterempfehlung von LFPcalc mittels der sog. “Weiterempfehlen-Funktion“ an Freunde und Bekannte (E-Mail-Adresse).
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, ohne vorher darüber informiert und um Erlaubnis gefragt zu haben. Lediglich in den nachfolgend erläuterten Ausnahme-fällen, können wir Daten an Dritte auch ohne vorherige gesonderte Information übermitteln:
• wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient, oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann weiterhin auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient.
• wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeld-bewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremd-unternehmen und externe Dienstleister angewiesen, beispiels-weise in den Berei-chen der Übersendung von Werbemaßnahmen (nur, sofern Sie diesen vorher explizit zugestimmt haben), der Abwicklung von Zahlungen (PayPal, Kreditkarte, etc.), der Speicherung Ihrer Daten, sowie dem Kundenservice. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten aus-schließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
• im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur von LFPcalc wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang trägt LFPcalc dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Newsletter
LFPcalc stellt einen kostenlosen Newsletter Service zur Verfügung. Mit dem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über Produktneuheiten und senden allgemeine Informationen zu LFP und unseren Produkte. Um den Newsletter zu erhalten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese können Sie auf der Startseite von LFPcalc, abrufbar unter: http://www.lfp-calc.de, eingeben. Wir speichern und verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Zwecke des Newsletterversandes.
Sie können den Newsletter natürlich jederzeit abbestellen. Jeder Newsletter enthält die Information, wie man den Newsletter künftig abbestellen kann.
Cookies
LFPcalc speichert sogenannte „Cookies“, um einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass sowohl die Funktionsfähigkeit, als auch der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt werden kann.
Analyse von LFP- Calc
Statistische Daten:
Im Rahmen der LFPcalc-Nutzung erheben wir statische Daten, die zu keiner Zeit einer Person zugeordnet werden können. Dies dient lediglich dazu, LFPcalc zu verbessern.
Google Analytics
LFPcalc benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung von LFPcalc ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung von LFPcalc (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung von LFPcalc auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten für uns zusammenzustellen, und um weitere mit der LFPcalc-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können Google Analytics mittels eines sogenannten “Browser Add-ons“ deaktivieren, sofern die Analyse nicht gewünscht wird. Dieses Tool kann man hier herunterladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Löschung von persönlichen Daten
Soweit Ihre Daten für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, löschen wir sie. Wenn Sie Ihren Account löschen, werden auch alle Daten aus Ihrem Account (Maschinen, Medien, Kalkulationen) vollständig von uns gelöscht. Daten, die Sie im Support- Bereich oder Hilfeportal eingegeben haben, bleiben bestehen, da diese zu dem Account eines Dritten gehören. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Auskunfts- und Berichtigungsrecht
Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Antrag Auskunft über die von LFPcalc zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung. Wenden Sie sich dazu bitte an support@lfp-calc.de oder postalisch an die oben angegebene Anschrift.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung können Sie stets unter ...... abrufen.